Wie reinige ich mein Ex-Hörer Hörsystem?

Im Hörer- bzw. Schallauslass eine Hörsystems bilden sich bei regelmäßiger Nutzung Cerumen, also Ohrenschmalz-Rückstände. Bei nicht ausreichender Pflege verstopfen diese den Hörer- bzw. Schallauslass. Das Ergebnis: Das Hörerlebnis verschlechtert sich maßgeblich. Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Pflege und Reinigung Hörsystems entscheidend. Wie Sie eine solche Reinigung mithilfe eines Reinigungssprays durchführen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag oder im unten angehängten Video.

Video abspielen

Schritt 1: Reinigungsspray bereit machen

Wir nutzen in diesem Beitrag das Reinigungsspray von audinell. Nehmen Sie das Reinigungsspray aus der Verpackung und entnehmen Sie den Deckel. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten. 

Schritt 2 a): Reinigung mithilfe eines Tuchs 

Sie können einfach mit dem Spray auf ein sauberes Tuch sprühen und mit diesem Tuch den Hörer- bzw. Schallauslass reinigen. Dadurch entfernen Sie sowohl Cerumen- als auch Bakterien- und Schweißrückstände.

Schritt 2 b): Reinigung mithilfe der integrierten Bürste

Um den enthaltenen Bürstenaufsatz zu verwenden, entnehmen Sie die Haube des Sprays und setzen den Kopf mit Bürste auf das Spray und drücken es vorsichtig fest. Wenn die Kappe fest auf dem Kopf des Sprays sitzt, pumpen sie mehrfach, bis sich am Bürstenkopf Flüssigkeit bemerkbar macht. Mit der feuchten Bürste kann nun über den Hörer- bzw. Schallauslass gebürstet und die Cerumen-Rückstände entfernen. 

Schritt 3: Trocknung des Hörers

Leiten Sie nun die Trocknung Ihres Hörsystems ein. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihr Hörsystem anständig mithilfe einer Trockenhaube trocknen lassen. Reinigen Sie Ihr Hörgerät im Idealfall täglich jeden Abend und geben Sie es danach über Nacht in das Trockensystem Ihrer Wahl.

Weitere Informationen und Hinweise erhalten Sie natürlich in der Bedienungsanleitung der Trockenhaube. 

Sie möchten mehr über die Pflege und Reinigung eines Hörsystems erfahren? Dann könnte Sie dieser Artikel interessieren: Wie reinige ich mein HdO Otoplastik?